Ergotherapie kann bei sehr vielen Erkrankungen, Verletzungen und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen unterstützen.

Durch ständige Weiterbildung, Qualifikation und Spezialisierung aller Therapeuten können wir vielfältige Therapiebereiche anbieten.

Alle Bereiche bei ärztlicher Verordnung auch als Hausbesuch möglich.

In diesem Lebensabschnitt sind Erkrankungen und Schwierigkeiten oft vielschichtig.

Häufig liegt eine Grunderkrankung vor, die in der Therapie behandelt wird, z.B. nach einem Schlaganfall oder bei dementiellen Erkrankungen, Parkinson Erkrankungen, Rheumatischen Erkrankungen und anderen.

Dazu kommen in manchen Fällen eine nachlassende kognitive Leistung, Bewegungseinschränkungen und Bewegungsunsicherheiten
und der Verlust von Selbständigkeit und Selbstversorgung.

Auch diese Schwierigkeiten finden in der Ergotherapie Berücksichtigung.

Im Gespräch mit dem Patienten und eventuell den Angehörigen werden individuelle Ziele festgelegt, und die Therapiegestaltung besprochen.

Möglicherweise werden auch Hilfsmittel benötigt, über die die Ergotherapeutin Sie informieren und beraten kann.

Die Wünsche und Möglichkeiten des Patienten stehen dabei im Vordergrund. Die Therapeutin wählt aus verschiedenen Therapiemöglichkeiten die für Sie passenden aus.

Sie hatten einen Unfall und haben sich an der Hand verletzt.
Sie hatten eine OP im Handbereich z.B. Carpaltunnel.
Sie haben Knochen oder Sehnenverletzungen im Bereich der Hand oder Finger.
Sie haben Schmerzen im Bereich der Hand, des Handgelenks oder der Finger.
Sie leiden an Entzündungen oder degenerativen Veränderungen im Bereich der Hand z.B. Rheuma oder Arthrose.
Ihnen fehlt die Kraft oder das Geschick in den Händen.
Sie leiden unter CRPS.
Sie haben Narben die Probleme bereiten.

Speziell qualifizierte Handtherapeutinnen helfen Ihnen ihre Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern und die Kraft wieder aufzubauen.

Dazu kommen verschiedene Behandlungstechniken zum Einsatz. Diese werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Sie haben sich im Bereich der Schulter, des Ellenbogen, der Hand etwas gebrochen und sind in Ihrer Bewegung eingeschränkt.
Sie haben sich im Bereich der oberen Extremität an Muskeln oder Sehnen verletzt.
Sie haben störende und schmerzende Narben.
Sie haben Schmerzen in den Gelenken oder der Wirbelsäule.
Sie leiden an einer degenerativen oder entzündlichen Erkrankung des Bewegungsapperates z.B. Rheuma, Arthrose,…
Sie hatten einen Arbeitsunfall und möchten Ihre Arbeitsfähigkeit wiedererlangen.

In enger Absprache mit Ihnen legt die Therapeutin die Behandlungsziele fest, und wählt die passende Behandlungsmethode für Sie aus.

Die unterschiedlichsten Erkrankungen können auch die Funktion unseres Gehirns und die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Sie können sich nicht genau an kürzliche Gespräche oder Ereignisse erinnern.
Sie vergessen öfter mal Termine.
Sie vergessen, wo Sie etwas abgelegt haben und müssen häufig z.B. den Autoschlüssel oder das Handy suchen.
Ihnen fehlen im Gespräch einzelne Worte.
Sie wissen nicht mehr, warum sie gerade in den Keller gegangen sind.

Durch unterschiedliche kognitive Übungen und Bewegungen können wir unser Gehirn trainieren und es unterstützen flexibel und leistungsfähig zu bleiben.

Ziele der Ergotherapie bei Erwachsenen

Ziel der Ergotherapie ist es die Handlungsfähigkeit und die Beweglichkeit wiederzuerlangen oder zu erhalten. Schmerzen sollen reduziert werden. Oberstes Ziel ist immer die größtmöglich Selbständigkeit im Alltag.